Ein neuer grüner Daumen für den Nachbarschaftsgarten in Hegermühle
Im Rahmen eines Projektes des Programms Sozialer Zusammenhalt (ehemals Soziale Stadt) übernimmt der Jugendsozialverbund Strausberg e. V. (JSV) ab März 2021 bis vorest Februar 2023 die Betreuung des Nachbarschaftsgartens im Wohngebiet Hegermühle.
Die Stadtverwaltung Strausberg und das Quartiersmanagement Hegermühle freuen sich über die erfahrene Unterstützung.
Der JSV e. V. verfügt dank des eigenen Nachbarschaftsgartens im Otto-Grotewohl-Ring über langjährige Erfahrung in der Organisation und Gestaltung eines interkulturellen Gemeinschaftsgartens.
Frau Rothe und Frau Abdelkarim vom JSV e. V. sowie unterstützende Bundesfreiwillige werden den Gärtner*innen in Hegermühle mit gärtnerischem Rat und praktischer Tat zur Seite stehen und den Garten gemeinsam mit den Gärtner*innen weiter zu einem grünen Schmuckstück und Treffpunkt innerhalb des Wohngebietes entwickeln.
Besonderen Wert legt der JSV e. V. hierbei auf eine ökologische Gestaltung des Gartens, die auf Diversität der Pflanzen und Tiere ausgerichtet ist. Kleinere Projekte im Bereich Umweltbildung sind ebenfalls angedacht.
Der JSV e. V. verfügt dank des eigenen Nachbarschaftsgartens im Otto-Grotewohl-Ring über langjährige Erfahrung in der Organisation und Gestaltung eines interkulturellen Gemeinschaftsgartens.
Frau Rothe und Frau Abdelkarim vom JSV e. V. sowie unterstützende Bundesfreiwillige werden den Gärtner*innen in Hegermühle mit gärtnerischem Rat und praktischer Tat zur Seite stehen und den Garten gemeinsam mit den Gärtner*innen weiter zu einem grünen Schmuckstück und Treffpunkt innerhalb des Wohngebietes entwickeln.
Besonderen Wert legt der JSV e. V. hierbei auf eine ökologische Gestaltung des Gartens, die auf Diversität der Pflanzen und Tiere ausgerichtet ist. Kleinere Projekte im Bereich Umweltbildung sind ebenfalls angedacht.